Ein echt bayrisches Madl braucht natürlich ein Dirndl. Schon lange steht das auf meiner To-sew-Liste. Ich habe mir auch schon ein Dirndlschnittmuster gekauft, aber irgendwie hatte ich Respekt davor und die Stoffauswahl ist ja dann das nächste Problem. Dann kam meine Freundin mit diesen zwei Stoffen um die Ecke. Die hat sie mal eben ausgemistet und mir geschenkt und kurz davor habe ich die zwei Jeanskleider nach dem Schnitt Lisabeth von Fabelwald genäht und da wußte ich es sofort.
DIE Stoffe und DER Schnitt! Ran an die Nähmaschine und wenige Stunden später, steht hier mein Madl und läßt sich fotografieren und tapst noch ganz unsicher, das erste Mal barfuß in diesem Jahr, über das Gras!
Die Passform ist noch nicht optimal. Ich habe das obere Mittelteil etwas breiter zugeschnitten, damit ich es mit den Bindebändern etwas enger machen kann, aber es ist dann doch zu breit geworden am Ausschnitt, beim nächsten mal nehme ich die Originalbreite. Für das Band habe ich einfach Schrägband als Schlaufen mit eingenäht. Der Ärmelausschnitt ist ohne Ärmel und Schrägband auch nicht ganz perfekt, aber das stört mich nicht so sehr. Das angesetzte Rockteil habe ich einfach zweimal zugeschnitten, wobei ich das Unterkleid verlängert und mit Spitze versehen habe. In der Seitennaht habe ich noch zwei Bindebändern mitgefasst um das Kleid am Rücken noch etwas enger zu machen und weil es schön aussieht!
Dazu gab es eine kleine Raffung am Überrock.
Aus den meisten Schnitten kann man mit kleinen Änderungen ganz neue Kleidungsstücke entstehen lassen oder mixt einfach mal zwei Schnitte so wie hier.
Viel Spass beim Experimentieren!
Bayrische Grüße
Katja
linked: Meitlisache, Kiddikram, Creadienstag
Schnitt: abgewandelte Lisabeth von Fabelwald
Ein richtiger Heidi-Look. Oh, bitte verzeih einer Berlinerin diesen Vergleich. Aber da musste ich bei Deiner süßen Maus gleich dran denken. Und die Kleinigkeiten, die du da als verbesserungswürdig aufzählst, wären mir nie aufgefallen. So süß. LG maika
AntwortenLöschenIch hatte auch ständig Heidi vor Augen beim Nähen. Bin ja selbst auch keine echte Bayerin. Hihi!
Löschenpasst doch super...ich glabu man selbst ist mit seinen SAchen oft viel viel zu kritisch!Ein Dirndel das hab ich auch auf meiner Liste...Ende Mai ist bei uns in Erlangen "der Berg" bis dahin muss es fertig sein...lg luise
AntwortenLöschenSieht das süß aus! Ganz zuckerig! Der Clou ist dabei wirklich der Unterrock und die Bindebänder unten. Gefällt mir unheimlich gut!
AntwortenLöschenVielleicht versuch ich mich auch mal an sowas hübschem für meine Nichte...
Liebe Grüße,
Marlies