Hier in Bayern geht es fast nicht ohne. Ohne Dirndl meine ich. Die großen Mädchen tragen oft ihr Dirndl. Zu allen möglichen Festen, Geburtstagen, mal einfach so. Nur das Mini-Mädchen hatte noch keins. Ein bisschen unpraktisch, dachte ich. Und wie sieht das denn aus?! Ein robbendes Baby mit Dirndl!?!
So was von süß, sieht das aus und bequem ist es auch noch. Ich hab einfach eins aus Jersey zusammen gebastelt. Wahrscheinlich verdreht ein echter Bayer die Augen und denkt sich, typisch Schwabe! Aber des isch mir Wurscht! Ich finds toll und der bayrische Papi auch und das Kind sowieso! Hauptsache Baby kann sich bewegen und sieht herzig drin aus.
Als Schnittmuster habe ich das Kleid "Lisabeth" von Herzekleid hergenommen. eigentlich für Webware ausgelegt mit rückwärtiger Knopfleiste. Ich habe das Rückteil einfach im Bruch zugeschnitten und sonst nichts am Schnitt verändert. Für die Fake-Knopfleiste habe ich einfach einen Jerseystreifen aufgenäht und die Schürze ist das untere Vorderteil ohne Nahtzugabe. Die Seiten und den Saum habe ich umgeschlagen und dann zusammen mit dem Rockteil am Oberteil festgenäht.
Und wenn sie laufen kann, bekommt sie ihr erstes "echtes" Dirndl.
Habt ihr auch schon Dirndl für euch oder eure Kinder genäht? Schreibt mir in den Kommentaren doch einen Link zu euren Werken. Bin gespannt!
Liebe Grüße
Katja
Schnitt: Lisabeth von Herzekleid
linked: Kiddikram, SewMini
So was von süß, sieht das aus und bequem ist es auch noch. Ich hab einfach eins aus Jersey zusammen gebastelt. Wahrscheinlich verdreht ein echter Bayer die Augen und denkt sich, typisch Schwabe! Aber des isch mir Wurscht! Ich finds toll und der bayrische Papi auch und das Kind sowieso! Hauptsache Baby kann sich bewegen und sieht herzig drin aus.
Als Schnittmuster habe ich das Kleid "Lisabeth" von Herzekleid hergenommen. eigentlich für Webware ausgelegt mit rückwärtiger Knopfleiste. Ich habe das Rückteil einfach im Bruch zugeschnitten und sonst nichts am Schnitt verändert. Für die Fake-Knopfleiste habe ich einfach einen Jerseystreifen aufgenäht und die Schürze ist das untere Vorderteil ohne Nahtzugabe. Die Seiten und den Saum habe ich umgeschlagen und dann zusammen mit dem Rockteil am Oberteil festgenäht.
Und wenn sie laufen kann, bekommt sie ihr erstes "echtes" Dirndl.
Habt ihr auch schon Dirndl für euch oder eure Kinder genäht? Schreibt mir in den Kommentaren doch einen Link zu euren Werken. Bin gespannt!
Liebe Grüße
Katja
Schnitt: Lisabeth von Herzekleid
linked: Kiddikram, SewMini
Oh!!!! Soooo süß. Egal ob echt oder nicht. Einfach schnuckelsüß. Ich hab leider noch immer kein Dirndl genäht. Hier in Berlin kann man es einfach nur viel zu selten tragen. Schade eigentlich. Deins ist jedenfalls so schön geworden. Viele liebe Grüße maika
AntwortenLöschenSehr süß das Kleid! Du wirst lachen, meine Mädels haben auch beide Dirndl! Von der Oma und "manchmal" werden sie auch getragen :-) Selbstgenäht hab ich noch keines, aus Jersey ist jedenfalls eine coole Idee! Lg kiki
AntwortenLöschen