Heute startet eine dreiteilige DIY-Reihe für euch. Es geht um Leder. Besser gesagt, um die Verwertung von Lederresten. Ich habe mir vor einiger Zeit eine ganze Kiste voller Lederreste gekauft, um Puschen für die Kinder zu nähen. Das habe ich auch ausgiebig gemacht. Die Reste sind nun noch kleiner geworden und die Füße der Mädchen immer größer.
Zum in der Kiste liegen lassen ist mir das Leder aber viel zu schade und so entstanden ein paar kleine, feine Dinge, die ich euch zeigen möchte.
Teil I: Taschenbaumler
Teil II: Armbänder
Teil III: Ledereinband für ein Notizbuch
Los geht es heute mit Teil I: der Taschenbaumler!
Quaste oder Feder?
Für die Quaste benötigst du:
Lederrest 8 cm x 10 cm und 8 cm x 0,5 cm
Stoffkleber
Schlüsselring
Schneide dir das Leder wie oben angegeben zu.
Markiere dir auf der Rückseite an der langen Seite vom Rand 2 cm, die nicht eingeschnitten werden. Unterhalb der Markierung in 0,5 cm Schritten das Leder mit einem Skalpell oder Bastelmesser einschneiden.
Die ungeschnittene Oberkante mit Kleber bestreichen und den schmalen Lederstreifen zur Hälfte legen und am Rand mit ankleben.
Nun das Lederstück einrollen.
Überschüssigen Kleber entfernen und zum Trocknen mit einem Klebestreifen umwickeln.
Nach dem Trocknen Klebestreifen entfernen und Schlüsselring anbringen.
Für die Feder benötigst du:
Lederreste
event. Öse
Schlüsselring
Auf die Rückseite der Lederreste Federn aufmalen.
Ausschneiden und mit dem Bastelmesser die Feinheiten heraus arbeiten.
Mit der Lochzange ein Loch einbringen und den Schlüsselring befestigen. Wer will, kann auch eine Öse anbringen.
Die Anhänger müssen ja nicht unbedingt an einer Tasche baumeln. Sie sind auch tolle Schlüssel. oder Geschenkanhänger.
Teil II und III folgen morgen und am Donnerstag. Schaut doch dann wieder rein.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Liebe Grüße
Eure Katja
linked: Creadienstag
Mein Blogbuch ist schon unterwegs und bald kann ich euch die erste gestaltete Seite zeigen. Wenn ihr auch dabei sein möchtet, dann bitte hier entlang.
Zum in der Kiste liegen lassen ist mir das Leder aber viel zu schade und so entstanden ein paar kleine, feine Dinge, die ich euch zeigen möchte.
Teil I: Taschenbaumler
Teil II: Armbänder
Teil III: Ledereinband für ein Notizbuch
Los geht es heute mit Teil I: der Taschenbaumler!
Quaste oder Feder?
Für die Quaste benötigst du:
Lederrest 8 cm x 10 cm und 8 cm x 0,5 cm
Stoffkleber
Schlüsselring
Schneide dir das Leder wie oben angegeben zu.
Markiere dir auf der Rückseite an der langen Seite vom Rand 2 cm, die nicht eingeschnitten werden. Unterhalb der Markierung in 0,5 cm Schritten das Leder mit einem Skalpell oder Bastelmesser einschneiden.
Die ungeschnittene Oberkante mit Kleber bestreichen und den schmalen Lederstreifen zur Hälfte legen und am Rand mit ankleben.
Nun das Lederstück einrollen.
Überschüssigen Kleber entfernen und zum Trocknen mit einem Klebestreifen umwickeln.
Nach dem Trocknen Klebestreifen entfernen und Schlüsselring anbringen.
Für die Feder benötigst du:
Lederreste
event. Öse
Schlüsselring
Auf die Rückseite der Lederreste Federn aufmalen.
Ausschneiden und mit dem Bastelmesser die Feinheiten heraus arbeiten.
Mit der Lochzange ein Loch einbringen und den Schlüsselring befestigen. Wer will, kann auch eine Öse anbringen.
Die Anhänger müssen ja nicht unbedingt an einer Tasche baumeln. Sie sind auch tolle Schlüssel. oder Geschenkanhänger.
Teil II und III folgen morgen und am Donnerstag. Schaut doch dann wieder rein.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Liebe Grüße
Eure Katja
linked: Creadienstag
Mein Blogbuch ist schon unterwegs und bald kann ich euch die erste gestaltete Seite zeigen. Wenn ihr auch dabei sein möchtet, dann bitte hier entlang.
Tolle Ideen und supertolle Anleitungen, danke!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kerstin
SUPER - Danke für diese Idee und Anleitung. Jetzt weiß ich endlich, was ich mit den vielen kleinen Lederresten anstelle.
AntwortenLöschenLG ZamJu
Eine tolle Ideen, dass habe ich mir gleich mal abgespeichert um es bei Bedarf nachzuarbeiten. Vielen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschen♥liche Grüße
Susanne
Sehr schön sehen die aus! Ich habe gleich an Ohrringe gedacht, als ich das gesehen habe *g*... Viele Grüße, Mmikesch
AntwortenLöschenDas gefüllt mir ja noch besser als die Armbänder! Große Klasse!
AntwortenLöschenDas Foto muss ich mir gleich mal Abspeichern für demnächst mal...
Vielen Dank und liebe Grüße,
Marlies
Hallo Katja,
AntwortenLöschendas sind wirklich tolle Leder-Nähideen hier bei dir auf dem Blog. Die Federn kann ich mir auch gut als Kette vorstellen - das probiere ich demnächst mal aus.
LG,
Kathrin